Modern und ländlich wohnen in Oberwangen TG

backbone_523056-A_001_WEB BAB_501306_IN_V4_HD backbone_541922-A_001_WEB backbone_523056-B_001_HD Immopulse - wir verkaufen Immobilien
Moderne Eigentumswohnungen mit Blick ins Grüne
Baustart erfolgt!
Willkommen in einer Oase der Ruhe mit herrlichem Blick in die grüne Landschaft direkt an der Landwirtschaftszone. Jede Wohnung bietet helle, lichtdurchflutete Räume und ansprechende Grundrisse für ein komfortables Wohnerlebnis.

Besonders hervorzuheben sind die schönen Aussenflächen der beiden grossen Gartenwohnungen, die viel Grünfläche für einen eigenen Garten bieten, sowie die 2 Attikawohnungen mit grossen Terrassen.

Jede Wohnung, der Keller und die Tiefgarage sind bequem mit dem Lift erreichbar, was zusätzlichen Komfort mit Barrierefreiheit bietet.

Das moderne Wohnprojekt setzt auch auf Nachhaltigkeit: Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage, die umweltfreundlichen Strom erzeugt. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine nahe gelegene Hackschnitzelheizung, welche Fernwärme liefert und für eine effiziente und ökologische Beheizung sorgt.

Die aufgelockerte Bebauung mit einem Höhenunterschied von einem halben Geschoss zwischen den Wohnungen 1, 2, 3, 4, 7 und den Wohnungen 5, 6, 8 schafft eine angenehme Wohnsituation und trägt zu einer harmonischen Integration in die Landschaft bei. 

Zusätzlich befinden sich im strassenseitigen Erdgeschoss acht 1½-Zimmer-Studios (Miete) mit separatem Zugang.

Lage


Fischingen Oberwangen TG liegt inmitten einer idyllischen Hügellandschaft im Thurgau. Hier, unweit der Murg, entsteht Ihr neues Zuhause in einem modernen Neubau mit acht modernen Eigentumswohnungen, der durch seine einzigartige Lage und Bauweise besticht.

Ein herrlicher Blick in die grüne Landschaft direkt an der Landwirtschaftszone mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

Dank einem optimalen Angebot des öffentlichen Verkehrs und der nur sieben Fahrminuten entfernten Autobahn A1 lassen sich unter anderem Städte wie Zürich oder St. Gallen in kurzer Zeit erreichen. Das Postauto Richtung Wil bzw. Richtung Fischingen (Kloster) hält nur drei Minuten vom Haus entfernt und fährt tagsüber im Halbstundentakt, sodass Sie bequem und schnell Ihre Ziele erreichen. Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in Sirnach oder umfangreicher in Wil SG.
Das moderne Wohnprojekt setzt auch auf Nachhaltigkeit: Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage, die umweltfreundlichen Strom erzeugt. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine nahe gelegene Hackschnitzelheizung, welche Fernwärme liefert und für eine effiziente und ökologische Beheizung sorgt. Die aufgelockerte Bebauung mit einem Höhenunterschied von einem halben Geschoss schafft eine angenehme Wohnsituation und trägt zu einer harmonischen Integration in die Landschaft bei.

Nebst den 7 Wohnungen werden gewerblich 8 möblierte Studios mit Service (strassenseitig) erstellt. Erleben Sie modernen Wohnkomfort in traumhafter Umgebung und nutzen Sie die Gelegenheit, Teil dieses exklusiven Projektes zu werden. Ob als neues Zuhause oder als wertvolle Investition - diese Wohnungen bieten alles, was das Herz begehrt.
Zimmer
-
Wohnfläche
-
Verkaufspreis
-
Status

Titel Etage Zimmer Wohnfläche Garten Terrasse Verkaufspreis  
1 Gartenwohnung West EG 111 m² 116 m² CHF 850'000.- Verfügbar
2 Gartenwohnung Süd EG 109 m² 281 m² - Verkauft
3 Etagenwohnung 1. 129 m² 19.5 m² CHF 885'000.- Verfügbar
4 Etagenwohnung 1. 125 m² 34.13 m² - Verkauft
5 Terrassenwohnung 1. OG 175 m² 147 m² CHF 1'380'000.- Verfügbar
7 Attika 2. 103 m² - Verkauft
8 Attika 2. 130 m² 42 m² CHF 1'090'000.- Verfügbar
Parkplätze / Keller
Die grosszügige Tiefgarage verfügt über 20 gut zugängliche Tiefgaragenplätze und einen separaten Veloraum für 32 Fahrräder.
Auch die Keller der Wohnungen befinden sich auf dieser Ebene, welche über den Lift/das Treppenhaus erreichbar sind.

Besucherparkplätze sind aussen neben dem Gebäude vorhanden.
Individueller Ausbau
Für den Ausbau wurden Handwerksbetriebe aus der Umgebung ausgesucht. Individuelle Käuferwünsche werden gerne berücksichtigt und können zu Mehrkosten führen. Im Grundpreis der Eigentumswohnungen sind Basis-Budgetbeträge für Küche, Bodenbeläge und Sanitärapparate und -armaturen vorgesehen. Einen detaillierten Baubeschrieb stellen wir Ihnen gerne zu.

Zahlungskonditionen
Reservationszahlung zwischen CHF 20'000.-- und 30'000.--
Bei Beurkundung werden 20 % vom Kaufpreis abzüglich Reservationszahlung fällig.
Restkaufpreiszahlung bei Eigentumsübertrag.
Mehrkosten werden mit einer Schlussrechnung separat in Rechnung gestellt.

Gebühren
Grundbuchgebühren (0,5 % vom Kaufpreis) soiwe die Handänderungssteuer (1 % vom Kaufpreis) bezahlen die Parteien jeweils zur Hälfte. Die Schuldbrieferrichtung geht zu Lasten der Käuferschaft.

Baustart Frühling 2025. Erstbezug Herbst 2026

Preisänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kontakt

Reservieren Sie sich rasch einen Beratungstermin! 
* Pflichtfeld!
Swiss Life Immopulse Thurgau
Rathausstrasse 17
8570 Weinfelden

Finanzierung

Swiss Life bietet für diese Liegenschaften eine attraktive Auswahl von verschiedenen Finanzierungsanbietern. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine passende Offerte für Ihr neues Zuhause.
Baustart am 28. Mai 2025 erfolgt
Fertigstellung bis Herbst 2026
Spatenstich
Spatenstich
Spatenstich
Spatenstich
Bauherrschaft
Bauherrschaft
18. August 2025
18. August 2025
18. August 2025
18. August 2025
direkt neben dem Baufeld
direkt neben dem Baufeld
18. August 2025
18. August 2025
Spazierweg zur Murg neben dem Baufeld
Spazierweg zur Murg neben dem Baufeld
Kurzbaubeschrieb Murgweid Oberwangen

Allgemein
Die Liegenschaften werden nach der SIA Norm 261 (aktuelle Ausgabe) erdbebensicher gebaut. Die Wohnungen sind nach den erhöhten Schallanforderungen konzipiert.

Betonarbeiten
Untergeschoss und Geschossdecken, vereinzelte Innen- und Aussenwände sowie Treppen werden in Stahlbeton gemäss Vorgaben Bauphysiker und Bauingenieur erstellt.

Maurerarbeiten
Aussenwände: Backstein, 15 cm stark. Innenwände: Backstein, 10-15 cm stark. Aufgrund von Schallschutz- und Statikvorgaben werden Wände teilweise aus Beton, Calmo- oder Sumo-Backstein erstellt.

Fassade
Kompaktfassade mit verputzter Aussenwärmedämmung. Fassadenflächen mit Vollabrieb und Anstrich.

Bedachung
Hauptdach: Flachdach mit Wärmedämmung z.T. extensiv begrünt. Dachfenster in Dachgeschossen und Treppenhäusern gemäss Architektenplan. Balkone/Terrassen abgedichtet mit Zementplatten in Splitt verlegt.

Spenglerarbeiten
Dachrand und Fallrohre in Chromstahl, matt oder gleichwertigem Material.

Fenster
Fenster aus Aluminium und Kunstoff mit 3-fach Wärmedämmverglasung. Zugang von Wohnen auf den Sitzplatz /Balkon mit Flügeltür. Ausführung gemäss Architektenplänen.

Sonnen- und Wetterschutz
Bei sämtlichen Fenstern (ausgenommen Treppenhaus) werden einbrennlackierte Verbund-Rafflamellenstoren mit elektrischem Antrieb eingebaut. Pro Haus/Wohnung wird eine Gelenkarmmarkise montiert.

Türen
Haupteingangstüre: Aluminium pulverbeschichtet (MFH elektronischem Türöffner, Gegensprechanlage in der Wohnung bedienbar). Keller: Türen mit Metallzargen. Eingangstüren mit Metallzargen, 3-Punkt Sicherheitsverschluss, Sicherheitslangschild, Türspion und umlaufender Gummidichtung. Innentüren mit Metallzargen, Langschild mit Gehrungsgriff und umlaufender Gummidichtung. Alle Türblätter Kunstharz beschichtet.

Schliessanlage
Ein Schlüssel für alle Türverschliessungen inkl. Briefkasten, Waschen/Keller, Veloraum und Tiefgarage.

Metallbauarbeiten
Treppenhaus mit Staketen-Geländer und Handlauf. Geländer bei raumhohen Fenstern Staketen-Geländer, feuerverzinkt und einbrennlackiert.

Elektro- und Multimedia-Installation
Ausreichend Steckdosen, Lampenanschlüsse und Schalter in den gesamten Häusern/Wohnungen. Eingang, Nassräume und Kochen mit Einbauspots, Sitzplatz/Balkon mit aufgesetzter Leuchte. MFH Sonnerie-/Gegensprechanlage mit Türöffnung. Unterverteilung mit Sicherungen und Multimediaverteiler im Technikschrank. Medienerschliessung mit Glasfaserkabel. In Wohn- und Schlaffzimmern je ein Multimediaanschluss für Telefon, Internet und TV. Massgebend sind die Elektropläne.

Photovoltaik
Pro Haus eine Photovoltaikanlage mit Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Der Überschuss wird ins öffentliche Netz abgegeben.

Lüftung
Lüftungsgeräte für Zu- und Abluft für die Räume im Untergeschoss.

Heizung und Warmwasseraufbereitung
Die Wärmeerzeugung für die Raumheizung sowie die Warmwasseraufbereitung erfolgt mittels Fernwärme (Fernwärmenetz). Bodenheizung mit Einzelraumregulierung in allen Wohnräumen. Der Verbrauch von Heizenergie und Wasser (kalt/warm) wird pro Haus/Wohnung separat erfasst und kann per Funk ausgelesen werden.

Sanitärausrüstung
Der Sanitärapparate-Ausbau in den Nassräumen wird in einem gehobenen Standard ausgeführt, Dusche mit Glastrennwand und schwellenlos gefliestem Boden. Waschtisch mit Unterbaumöbel, Spiegelschrank und Wand-WC in sämtlichen Nassräumen.

Küche
Hochwertige Einbauküche mit Unterbauten, Hängeschränken und Pfannen- und Flaschenauszug. Sämtliche Schubladen und Schranktüren mit Dämpfungssystem und modernsten Apparaturen (in Edelstahl): Glaskeramikkochfeld mit Induktion, Kompakt-Backofen, Backofen mit Dampf/Heissluft, Geschirrwaschmaschine, Kühlschrank mit separatem Tiefkühlschrankteil, Dunstabzugshaube (Umluft). Spültrog Edelstahl mit Schwenkauslauf-Armatur. Arbeitsflächen mit Granitabdeckung.

Plattenarbeiten und Bodenbeläge
Böden in Nasszellen werden mit keramischen Platten belegt. Wandplatten in Nassräumen bis ca. 200 cm (Türhöhe). Böden in Küche, Eingang/Korridor, Wohn-/Esszimmer und Schlafzimmer mit Parkett belegt.

Schreinerarbeiten
Einbauschränke und Türen Kunstharz beschichtet, weiss. Im Wohn- und Schlafbereich wird vor jedem Fenster eine weisse Vorhangschiene direkt an die Decke montiert.


Gipser- und Malerarbeiten
Wände: Abrieb, weiss gestrichen oder gespritzt. Decken: Weissputz, glatt, weiss gestrichen oder gespritzt. Sämtliche Türrahmen und –Zargen weiss.

Lift
Es wird ein elektromechanischer Lift mit Notruf- und Fernüberwachungssystem eingebaut (Unter- bis Dachgeschoss). Die Anlage ist rollstuhlgängig.

Untergeschoss
Böden: Beton fertig abgerieben oder mit Zementüberzug. Wände: Kalksandstein / Beton roh weiss gestrichen oder gespritzt. Decken: Beton roh, teilweise mit Einschichtputz / Holz-Zement-Faserplatte belegt, weiss gestrichen oder gespritzt. Leitungen (Sanitär, Heizung, Lüftung, Elektroinstallation, etc.) werden teilweise sichtbar geführt.


Tiefgarage
Wände und Decken: Beton roh. Einzelne Wände und Stützen, wo nötig farbig. Boden: Beton fertig abgerieben oder Hartbeton, unbehandelt. Automatisches Garagentor mit Funksteuerung (1 Sender pro Tiefgaragenplatz). Für die Elektromobilität wird entlang der Parkplätze ein Flachbandkabel eingebaut, Einspeisung über ein Lastmanagement. Ladestationen pro Tiefgaragenplatz optional möglich.

Umgebung
Die Gartensitzplätze sind mit Zementplatten belegt. Die Gehwege werden asphaltiert, mit Verbundsteinen, Zementplatten oder Kies erstellt. Rasensaat
und erster Schnitt sowie reichhaltige Bepflanzung sind inklusive. Gestaltung in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekt.

Material- und Farbkonzept
Das gesamte Material-, Farb- und Landschaftskonzept wird durch die Bauherrschaft festgelegt und bildet eine Einheit für die ganze Überbauung.

Bemerkungen
Massgebend für die Ausführung sind Werk-, Detailpläne sowie der detaillierte Bau- und Leistungsbeschrieb. Änderungen, die gegenüber diesem Konstruktions-, resp. Bau- und Leistungsbeschrieb sowie den Plänen aus technischen- oder architektonischen Gegebenheiten vorgenommen werden, oder solche, die das Bauwerk in keiner Weise verschlechtern, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Dies gilt auch für behördliche Entscheide, die den konstruktiven oder technischen Aufbau betreffen.
Die Flächenangaben sind wie folgt berechnet: Bruttogeschossfläche (BGF): Total Wohnungsfläche inklusive der Aussen- und Innenwände, ohne Balkon/Sitzplatz. Nettogeschossfläche (NGF): Gesamte Wohnungsfläche exklusive Wände, Installationsschächte und Balkon/Sitzplatz.
Geringfügige Änderungen der Flächen, welche durch Auflagen der Behörden, der Fachplaner oder Architekten entstehen (wie beispielsweise Lage und Dimensionierung der Steigschächte, statisch bedingte Stützen, Dimensionen von Wänden, Reduktionen, Ergänzungen, Massdifferenzen), bleiben ausdrücklich vorbehalten.


Die Visualisierungen sind Anschauungsbeispiele und nicht verbindlich. Die Flächenangaben sind unverbindlich und können leicht abweichen.
Änderungen gegenüber diesem Baubeschrieb sowie gegenüber Plänen aus technischen und architektonischen Gegebenheiten sowie den Bewilligungsauflagen bleiben vorbehalten.